Ihr Amazon-Verkäuferkonto ist nicht so sicher, wie Sie denken

Hacks, Fehler, Datenverlust – Ist Ihr Amazon-Verkäuferkonto sicher?

Versteckte Risiken treffen selbst die vorsichtigsten Händler.

Ihr Verkäuferkonto ist das Fundament Ihres Amazon-Geschäfts. Aber was passiert, wenn plötzlich etwas schiefläuft?
Typische Risiken, die Ihr Amazon-Business ernsthaft gefährden können:

Icon representing a hacked account threat for Amazon sellers — symbolizing unauthorized access by cybercriminals targeting seller accounts.

Hacker-
angriff


Hacker-Angriff
Cyberkriminelle können Zugriff auf Ihr Amazon-Verkäufekonto erlangen, Angebote kapern oder betrügerische Transaktionen durchführen. Die Folge: Umsatzverluste und Kontosperrungen. Ohne frühzeitige Erkennung kann die Wiederherstellung teuer und langwierig sein.
User error icon highlighting how accidental actions in Amazon seller accounts can lead to critical issues.

Nutzer-
fehler


Nutzerfehler
Ein kleiner Fehler – etwa das Löschen eines Listings oder ein falsch gesetzter Parameter – kann große Folgen haben. Selbst harmlose Verstöße gegen Amazon-Richtlinien führen zu Abmahnungen, Reputationsverlust oder Sperrungen.
Icon representing software bugs as a risk to Amazon seller accounts — highlighting technical errors that may cause listing issues, pricing mistakes, or data loss.

Software-
Bug


Software-Bug
Technische Probleme bei Amazon oder Drittanbieter-Tools können zu falschen Preisen, gelöschten Angeboten oder Lagerbestand-Fehlanzeigen führen. Die Folgen: Umsatzverluste, Buybox-Verlust und Kundenbeschwerden.
Icon representing revenge attacks against Amazon seller accounts — symbolizing deliberate sabotage or malicious actions from former partners or employees.

Rache-
aktionen

Racheaktionen
Ehemalige Mitarbeitende oder Dienstleister könnten absichtlich Ihre Angebote manipulieren oder Richtlinienverstöße provozieren. Der Schaden: eine ruinierte Reputation und ein gefährdetes Konto.

Sperrung des Amazon-Kontos

Wird Ihr Amazon-Verkäuferkonto gesperrt, ist Ihr wichtigster Vertriebskanal blockiert – Ihr Amazon-Geschäft steht plötzlich still.

Schlechtere Verkäuferleistung

Ein Leistungsabfall kann wochenlang andauern und sich negativ auf Ihre Umsätze, Rankings und Bewertungen auswirken.

Schützen Sie, was Sie aufgebaut haben – mit Account Guard auf der sicheren Seite.

Immer einen Schritt voraus – schützen Sie Ihr Amazon-Konto mit Account Guard

Um als Onlinehändler auf Amazon erfolgreich zu sein, brauchte Zeit, Einsatz und Vertrauen. Aber was passiert, wenn etwas schiefläuft? Account Guard schützt Ihr Amazon-Verkäuferkonto: Es erkennt Bedrohungen und warnt Sie frühzeitig – einfach, effektiv, bezahlbar.

Automatische Backups – Für lückenlose Datensicherheit

Account Guard erstellt stündliche Backups Ihrer Amazon-Listings und Lagerbestandsdaten. Falls etwas schiefläuft – etwa durch versehentliches Löschen, einen fehlerhaften Upload oder ein Drittanbieter-Tool – können Sie problemlos auf eine frühere Version zurückgreifen.

So bleibt Ihr Geschäft am Laufen – ganz ohne Ausfallzeit und ohne Panik.
Unsere sichere und skalierbare Backup-Lösung für Amazon-Händler gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Produktdaten – ein unverzichtbare Schutz für Ihr Verkäuferkonto.

Account Guard Backup-Dashboard mit automatischen Sicherungen des Amazon-Kontos, Listing-Daten und Änderungsüberwachung – sorgt für mehr Sicherheit durch detaillierte Protokolle und volle Transparenz.
Account Guard Analyse-Diagramm zeigt Änderungen in Amazon-Verkäufer-Listings über einen Zeitraum von 7 Tagen – inklusive Mengenanpassungen, Preisänderungen, ASIN-Updates, neu erfassten sowie gelöschten Einträgen.

Detaillierte Analysen – Kritische Veränderungen frühzeitig erkennen

Bei jedem Backup Ihres Amazon-Verkäuferkontos analysiert Account Guard Ihre Daten automatisch auf ungewöhnliche Veränderungen. Egal ob plötzlicher Preisverfall, fehlende Listings oder unerwartete Veränderungen der Lagerbestände – das Tool vergleicht Ihre Daten im Zeitverlauf und erkennt Auffälligkeiten, bevor daraus ernsthafte Probleme entstehen.

Diese intelligente Analyse ermöglicht es Ihnen, frühzeitig zu reagieren, Kontosperrungen zu vermeiden und die volle Kontrolle über Ihr Geschäft zu behalten – ganz ohne manuellen Aufwand.

Individuelle Regeln – Sie entscheiden, was wichtig ist

Legen Sie intelligente Schwellenwerte fest, die zu Ihrer Amazon-Strategie passen – z. B. bei Preissprüngen, gelöschten Listings oder Lagerbestandsschwankungen.
Nach jedem Backup prüft Account Guard Ihre individuellen Regeln automatisch – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Account Guard Regelkonfigurations-Oberfläche – ermöglicht es Nutzern, Schwellenwerte für Änderungen bei Preis, Menge usw. festzulegen und bei ungewöhnlichen Aktivitäten automatisch Warnmeldungen auszulösen.
Account Guard schlägt Alarm bei ungewöhnlichen Aktivitäten in Ihren Amazon-Listings – automatische Benachrichtigungen bei Preisfehlern, Mengenabweichungen oder Verstößen gegen definierte Regeln.

Schnelle Warnmeldungen – Erfahren Sie Unregelmäßigkeiten zuerst

Nach jedem Backup analysiert Account Guard Ihre Angebote und vergleicht sie mit früheren Versionen. Wird dabei eine Ihrer Regeln ausgelöst – etwa durch zu viele Preisänderungen oder fehlende Listings – erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Icon Account Guard

Der Rauchmelder für Ihr Amazon-Konto – aktivieren, bevor es zu spät ist.

Intelligenter Kontoschutz beginnt mit einem Klick. Sichern Sie sich ab, bevor es brennt.

Account Guard Dashboard für Amazon-Seller mit Backup-Verlauf, aktuellen Listing-Änderungen und Warnhinweisen bei Auffälligkeiten wie gelöschten Produkten oder Regelverstößen.

So behalten Sie mit Account Guard die Kontrolle – in 3 einfachen Schritten:

1.

Registrieren

Konto erstellen mit wenigen Klicks – keine Einrichtungsgebühren, kein Risiko

2.

Verkäuferkonto verbinden

Amazon-Konto sicher verbinden und direkt loslegen

3.

Regeln definieren

Schützen Sie Ihr Amazon-Business mit automatischen Backups und intelligenten Warnmeldungen.

Kontoausfälle können teuer werden – mit Account Guard geht’s günstiger

Monatlich kündbar – keine Vertragsbindung, volle Flexibilität.

Das sind Ihre Vorteile:

Ihr Frühwarnsystem – schützt Ihr Amazon-Konto schon ab

27 €
pro Monat*

*Jeder zusätzliche Marktplatz kostet 9 €.

Häufige Fragen zu Account Guard

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten. Erfahren Sie, wie Account Guard Ihr Amazon-Verkäuferkonto schützt, welche Aktivitäten überwacht werden und wie die Lösung gemeinsam mit SnapTrade Ihnen die volle Kontrolle über Ihr Geschäft gibt.

Account Guard ist ein Überwachungs- und Schutztool für Ihr Amazon-Verkäuferkonto.
Es erstellt stündlich Backups, verfolgt Änderungen an Ihren Angeboten und erkennt verdächtige Aktivitäten. Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, werden Sie sofort benachrichtigt – so können Sie handeln, bevor Ihre Verkäuferleistung beeinträchtigt wird.

Ja, Sie registrieren sich für Account Guard direkt über SnapTrade.
Nach der Anmeldung steht Ihnen der Dienst sofort zur Verfügung – ganz ohne Einrichtung, mit sofortigem Schutz.

Account Guard überwacht Preisänderungen, Lagerbestände, gelöschte oder neu angelegte Angebote sowie andere ungewöhnliche Aktivitäten.
Sie können eigene Regeln festlegen und bestimmen, was für Sie wichtig ist – etwa ob zu viele Änderungen erfolgen oder zu wenige.

Ja. Dank stündlicher Backups können Sie frühere Versionen Ihrer Angebotsdaten jederzeit einsehen und bei Bedarf manuell wiederherstellen.
Das ist besonders hilfreich bei Bedienfehlern, Softwareproblemen oder externen Eingriffen.

Account Guard kostet nur 27 € pro Monat und kann flexibel monatlich gekündigt werden. Im Preis ist bereits EIN Amazon-Marktplatz enthalten. Jeder zusätzliche Marktplatz kostet nur 9 €. Es gibt keine langfristige Vertragsbindung – Sie können den Dienst jederzeit direkt in Ihrem SnapTrade-Konto aktivieren oder deaktivieren.

Nein. Account Guard ist ein Überwachungs- und Benachrichtigungsdienst. Die Lösung greift nicht aktiv in Ihr Amazon-Verkäuferkonto ein und verhindert auch keine Änderungen.

Stattdessen erhalten Sie dank automatisierter Datenanalyse und individuell einstellbarer Regeln rechtzeitig Warnmeldungen – so können Sie frühzeitig reagieren und größere Schäden vermeiden.

Die Verantwortung für Maßnahmen liegt stets bei Ihnen als Kontoinhaber – etwa bei der Klärung von Richtlinienverstößen, der Wiederherstellung gelöschter Angebote oder im Falle einer Sperrung.